Textile Innovationen aus Deutschland
()
Der Branchenverband textil+mode entwickelte während Corona einen eigenen, nachhaltigen Messestand. Wie dieser nach dem Neustart zum Einsatz kommt, erläutert Ulrike Markert im Interview.
>> mehr lesen
Newsletter erschienen ()
"Messen sind analoge Kraftzentren" lautet eine der Thesen des jetzt veröffentlichten bvik-Trendpapers 2023. Dies bestätigt auch die Umfrage des bitkom unter ITK-Unternehmen, von denen 80 Prozent Messen nutzen. Die Messeveranstalter selbst starten zuversichtlich ins neue Jahr. Dazu mehr im aktuellen Newsletter.
>> mehr lesen
bvik-Trendpaper: Messen als analoge Kraftzentren ()
Der bvik Bundesverband Industrie Kommunikation hat das „Trendpaper 2023“ veröffentlicht. Vorgestellt werden fünf Thesen zur Zukunft des B2B-Marketings: „Messen werden weiterhin Bestand haben – sofern es gelingt, ihre Stärken herauszustellen", heißt es darin.
>> mehr lesen
Trotz Öffnung: Einreise aus China bleibt schwierig ()
Zwar hat China jetzt das Reisen erleichtert, dennoch bleibt die Einreise aus China zu deutschen Messen schwierig: Die Visastellen der Botschaft und Konsulate können Visa für Messeteilnehmer nicht fristgerecht erteilen.
>> mehr lesen
Webtalk: #NachhaltigeMesse – am 27. Januar ()
Der nächste Nachhaltigkeits-Talk ist für den 27. Januar geplant. Jörg Zeißig, Fachvorstand fwd: berichtet über Möglichkeiten der Nachhaltigkeit beim Standbau. Gesprächspartner ist Steffen Schulze, Leiter Kommunikation im AUMA. Anmeldung hier.
>> mehr lesen
Interview: Wie grün ist die Grüne Woche? ()
In drei Jahren wird die Internationale Grüne Woche 100 Jahre alt. Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die IGW als Weltleitmesse national wie international etabliert. Was ist grün an der Grünen Messe? Darüber spricht Julia Tornier, Managerin Social Media im AUMA, mit Christine Franke, Pressesprecherin bei der Messe Berlin.
>> mehr lesen
AUMA: Praktikum in der Messewirtschaft ()
Die Welt der Messen ist so bunt wie das Leben: Es gibt nichts, das nicht auf einer Messe gespiegelt wird. Die Messebranche ist im Umbruch und das nicht erst seit Corona. Beim Messeverband AUMA bieten wir ab sofort einen Praktikumsplatz im Team Kommunikation und Marketing.
>> mehr lesen
Update: Testpflicht für Einreisende aus China ()
In Deutschland gelten keine Corona-Einreisebeschränkungen mehr. Nur für China gilt eine Testpflicht vor der Einreise.
>> mehr lesen
UFI: Fünf Trends für 2023 ()
Auch das Jahr 2023 werde kein „business as usual“. Davon geht der Weltverband der Messewirtschaft UFI aus, der im Dezember seine Branchenumfrage „Five Trends to Watch“ veröffentlicht hat. Welche Trends die Messewirtschaft weltweit prägen, erklärt UFI CEO Kai Hattendorf.
>> mehr lesen
Interview: Wie anderthalb Millionen Bäume ()
Wie die Messe Frankfurt es schafft, bis spätestens 2025 zu 100 Prozent Ökostrom zu nutzen, beschreibt Christofer Starke (Foto), Energiemanager der Messe Frankfurt, im Gespräch mit Steffen Schulze, Leiter Kommunikation und Marketing im AUMA.
>> mehr lesen
Messen in Europa: UFI veröffentlicht Statistik für 2021 ()
Zertifizierte Aussteller- und Besucherzahlen für knapp 900 Messen in Europa enthält die Broschüre „Euro Fair Statistics 2021“, die der Welt-Messeverband UFI im Dezember 2022 herausgegeben hat. Damit setzt die UFI die langjährige Statistikreihe fort, die während der Coronapandemie ausgesetzt war.
>> mehr lesen
IW-Verbändeumfrage: Messeveranstalter starten mit Zuversicht ()
Während ein Großteil der Wirtschaftszweige in Deutschland seine Erwartungen runterschraubt, gehen die meisten Messeveranstalter von einem besseren Geschäftsverlauf in diesem Jahr aus, zeigt die Verbändeumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Erstmals geht die Messewirtschaft von einem kompletten Messejahr mit rund 340 Messen aus.
>> mehr lesen
Neue Reihe: WebTalk #aufgeMessen ()
#aufgeMessen heißt der neue WebTalk, mit dem der AUMA einmal im Quartal die Entwicklung der deutschen Messen unter die Lupe nehmen wird. Den Anfang macht das Gespräch am 13. Januar mit Hendrik Hochheim, Leiter Messen Deutschland. Anmeldung hier.
>> mehr lesen
Auslandsmessen: Bund kürzt Mittel für deutsche Pavillons ()
Nach zwei Jahren Messestillstand hat die Bundesregierung überraschend die Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen auf Auslandsmessen zurückgeschraubt. Unternehmen und der Verband der deutschen Messewirtschaft kritisieren die Kürzungen scharf.
>> mehr lesen
FKM: Jochen Köckler neuer Vorsitzender ()
Neuer Vorsitzender der FKM wird Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG in Hannover. Der 53-jährige wurde auf der Gesellschafterversammlung am 7. Dezember 2022 in Karlsruhe gewählt.
>> mehr lesen
Messeplatz Deutschland erholt sich langsam ()
Rund 340 Messen sind 2023 in ganz Deutschland geplant. Damit sollen im neuen Jahr knapp ein Viertel mehr Messen stattfinden als 2022 möglich waren. Laut ersten Hochrechnungen sind 65 bis 70 Prozent der Messeteilnehmer zurück.
>> mehr lesen
UFI-Kongress 2024: Koelnmesse ist Gastgeber ()
Der UFI Global Congress 2024 findet in Köln statt. Gastgeber ist die Koelnmesse, die in dem Jahr ihr hundertjähriges Bestehen feiert. „Ich könnte mir keinen gelungeneren Abschluss meiner Amtszeit bei der UFI vorstellen", so UFI-Präsidentin Monica Lee-Müller (li) zu Gerald Böse, Koelnmesse-CEO.
>> mehr lesen
Roland Bleinroth ist EMECA-Präsident ()
Bislang war Roland Bleinroth (Geschäftsführer der Messe Stuttgart) als Vizepräsident der European Major Exhibition Centres Association (EMECA) tätig. Jetzt wechselt er in das Amt des Präsidenten für die Jahre 2023 und 2024.
>> mehr lesen
"Gemeinsam mit der Community wachsen" ()
Während des Messe-Stopps haben viele Social-Media-Profis unsere Branche verlassen. Inzwischen kommen neue Talente an Bord. Wie der Neuzugang tickt, war auf unserem FachForum Social-Media Anfang November in Berlin zu sehen.
>> mehr lesen
UFI: Internationaler Austausch in Muscat ()
In diesem Jahr treffen sich die internationalen Messe-Experten zum Kongress des Weltmesseverbandes UFI in Muscat (Oman). Themen sind die Lage der Weltwirtschaft, globale Risiken und Chancen sowie Trends in der Messebranche. Die Keynote hält die preisgekrönte, pakistanische Filmemacherin Sharmeen Obaid-Chinoy.
>> mehr lesen
Der Branchenverband textil+mode entwickelte während Corona einen eigenen, nachhaltigen Messestand. Wie dieser nach dem Neustart zum Einsatz kommt, erläutert Ulrike Markert im Interview.

>> mehr lesen
Newsletter erschienen ()
"Messen sind analoge Kraftzentren" lautet eine der Thesen des jetzt veröffentlichten bvik-Trendpapers 2023. Dies bestätigt auch die Umfrage des bitkom unter ITK-Unternehmen, von denen 80 Prozent Messen nutzen. Die Messeveranstalter selbst starten zuversichtlich ins neue Jahr. Dazu mehr im aktuellen Newsletter.

>> mehr lesen
bvik-Trendpaper: Messen als analoge Kraftzentren ()
Der bvik Bundesverband Industrie Kommunikation hat das „Trendpaper 2023“ veröffentlicht. Vorgestellt werden fünf Thesen zur Zukunft des B2B-Marketings: „Messen werden weiterhin Bestand haben – sofern es gelingt, ihre Stärken herauszustellen", heißt es darin.

>> mehr lesen
Trotz Öffnung: Einreise aus China bleibt schwierig ()
Zwar hat China jetzt das Reisen erleichtert, dennoch bleibt die Einreise aus China zu deutschen Messen schwierig: Die Visastellen der Botschaft und Konsulate können Visa für Messeteilnehmer nicht fristgerecht erteilen.

>> mehr lesen
Webtalk: #NachhaltigeMesse – am 27. Januar ()
Der nächste Nachhaltigkeits-Talk ist für den 27. Januar geplant. Jörg Zeißig, Fachvorstand fwd: berichtet über Möglichkeiten der Nachhaltigkeit beim Standbau. Gesprächspartner ist Steffen Schulze, Leiter Kommunikation im AUMA. Anmeldung hier.

>> mehr lesen
Interview: Wie grün ist die Grüne Woche? ()
In drei Jahren wird die Internationale Grüne Woche 100 Jahre alt. Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die IGW als Weltleitmesse national wie international etabliert. Was ist grün an der Grünen Messe? Darüber spricht Julia Tornier, Managerin Social Media im AUMA, mit Christine Franke, Pressesprecherin bei der Messe Berlin.

>> mehr lesen
AUMA: Praktikum in der Messewirtschaft ()
Die Welt der Messen ist so bunt wie das Leben: Es gibt nichts, das nicht auf einer Messe gespiegelt wird. Die Messebranche ist im Umbruch und das nicht erst seit Corona. Beim Messeverband AUMA bieten wir ab sofort einen Praktikumsplatz im Team Kommunikation und Marketing.

>> mehr lesen
Update: Testpflicht für Einreisende aus China ()
In Deutschland gelten keine Corona-Einreisebeschränkungen mehr. Nur für China gilt eine Testpflicht vor der Einreise.
>> mehr lesen
UFI: Fünf Trends für 2023 ()
Auch das Jahr 2023 werde kein „business as usual“. Davon geht der Weltverband der Messewirtschaft UFI aus, der im Dezember seine Branchenumfrage „Five Trends to Watch“ veröffentlicht hat. Welche Trends die Messewirtschaft weltweit prägen, erklärt UFI CEO Kai Hattendorf.

>> mehr lesen
Interview: Wie anderthalb Millionen Bäume ()
Wie die Messe Frankfurt es schafft, bis spätestens 2025 zu 100 Prozent Ökostrom zu nutzen, beschreibt Christofer Starke (Foto), Energiemanager der Messe Frankfurt, im Gespräch mit Steffen Schulze, Leiter Kommunikation und Marketing im AUMA.

>> mehr lesen
Messen in Europa: UFI veröffentlicht Statistik für 2021 ()
Zertifizierte Aussteller- und Besucherzahlen für knapp 900 Messen in Europa enthält die Broschüre „Euro Fair Statistics 2021“, die der Welt-Messeverband UFI im Dezember 2022 herausgegeben hat. Damit setzt die UFI die langjährige Statistikreihe fort, die während der Coronapandemie ausgesetzt war.

>> mehr lesen
IW-Verbändeumfrage: Messeveranstalter starten mit Zuversicht ()
Während ein Großteil der Wirtschaftszweige in Deutschland seine Erwartungen runterschraubt, gehen die meisten Messeveranstalter von einem besseren Geschäftsverlauf in diesem Jahr aus, zeigt die Verbändeumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Erstmals geht die Messewirtschaft von einem kompletten Messejahr mit rund 340 Messen aus.

>> mehr lesen
Neue Reihe: WebTalk #aufgeMessen ()
#aufgeMessen heißt der neue WebTalk, mit dem der AUMA einmal im Quartal die Entwicklung der deutschen Messen unter die Lupe nehmen wird. Den Anfang macht das Gespräch am 13. Januar mit Hendrik Hochheim, Leiter Messen Deutschland. Anmeldung hier.

>> mehr lesen
Auslandsmessen: Bund kürzt Mittel für deutsche Pavillons ()
Nach zwei Jahren Messestillstand hat die Bundesregierung überraschend die Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen auf Auslandsmessen zurückgeschraubt. Unternehmen und der Verband der deutschen Messewirtschaft kritisieren die Kürzungen scharf.

>> mehr lesen
FKM: Jochen Köckler neuer Vorsitzender ()
Neuer Vorsitzender der FKM wird Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG in Hannover. Der 53-jährige wurde auf der Gesellschafterversammlung am 7. Dezember 2022 in Karlsruhe gewählt.

>> mehr lesen
Messeplatz Deutschland erholt sich langsam ()
Rund 340 Messen sind 2023 in ganz Deutschland geplant. Damit sollen im neuen Jahr knapp ein Viertel mehr Messen stattfinden als 2022 möglich waren. Laut ersten Hochrechnungen sind 65 bis 70 Prozent der Messeteilnehmer zurück.

>> mehr lesen
UFI-Kongress 2024: Koelnmesse ist Gastgeber ()
Der UFI Global Congress 2024 findet in Köln statt. Gastgeber ist die Koelnmesse, die in dem Jahr ihr hundertjähriges Bestehen feiert. „Ich könnte mir keinen gelungeneren Abschluss meiner Amtszeit bei der UFI vorstellen", so UFI-Präsidentin Monica Lee-Müller (li) zu Gerald Böse, Koelnmesse-CEO.

>> mehr lesen
Roland Bleinroth ist EMECA-Präsident ()
Bislang war Roland Bleinroth (Geschäftsführer der Messe Stuttgart) als Vizepräsident der European Major Exhibition Centres Association (EMECA) tätig. Jetzt wechselt er in das Amt des Präsidenten für die Jahre 2023 und 2024.

>> mehr lesen
"Gemeinsam mit der Community wachsen" ()
Während des Messe-Stopps haben viele Social-Media-Profis unsere Branche verlassen. Inzwischen kommen neue Talente an Bord. Wie der Neuzugang tickt, war auf unserem FachForum Social-Media Anfang November in Berlin zu sehen.

>> mehr lesen
UFI: Internationaler Austausch in Muscat ()
In diesem Jahr treffen sich die internationalen Messe-Experten zum Kongress des Weltmesseverbandes UFI in Muscat (Oman). Themen sind die Lage der Weltwirtschaft, globale Risiken und Chancen sowie Trends in der Messebranche. Die Keynote hält die preisgekrönte, pakistanische Filmemacherin Sharmeen Obaid-Chinoy.

>> mehr lesen